Ich. Netzwerke. Karriere.

Empfehlungsbund ist eine Community, bei der aus einer Absage eine Empfehlung wird. Die hier teilnehmenden Arbeitgeber haben sich verbunden, um sich qualifizierte Fach- und Führungskräfte gegenseitig zu empfehlen. Empfehlungsbund ist der Start zum eigenen Karrierenetzwerk. Empfehlungsbund bietet Jobangebote aus verschiedenen Regionen und Branchen.

Was ist ein Empfehlungscode?

Momentan suchen im Netzwerk 171 Firmen mit insgesamt 3732 Stellenangeboten nach empfohlenen Talenten.

Starte jetzt direkt deine nächste Jobsuche in der Empfehlungsbund Arbeitgebergemeinschaft.

Finde passende Arbeitgeber mit dem Assistenten „Firmenfinder“ oder suche direkt nach Stellenanzeigen mit Suchbegriffen über „Stellensuche“.

Zusätzlich beim Talent-Programm anonym anmelden und automatisch Angebote erhalten.

Die Teilnahme ist kostenlos. „Profil anlegen“ und auf konkrete Angebote von Arbeitgebern warten.

Wofür steht ein Empfehlungscode?

Du hast dich in deinem Vorstellungsgespräch sehr gut präsentiert und doch eine Absage erhalten? Oder das Unternehmen, bei welchem du dich beworben hast, kann dir leider keinen Gesprächstermin anbieten? Deine Unterlagen haben jedoch die Entscheider stark beeindruckt.

Bitte schau nach, ob dieses Schreiben einen Empfehlungscode enthält. Betrachte den erhaltenen Empfehlungscode als Wertschätzung und ausdrückliche Empfehlung deiner Person an Partnerunternehmen dieser Community. Die Mitglieder des Empfehlungsbundes bevorzugen empfohlene Bewerber. Du erhältst aufgrund des Empfehlungscodes innerhalb kürzester Zeit Feedback auf deine Bewerbung und wirst zeitnah zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.

Warum ist das so? Auf Empfehlungsbund engagieren sich Unternehmen mit ähnlichen Bewerberinteressen in einer Community, um sich gegenseitig Bewerber zu empfehlen. Die Partner stimmen sich regelmäßig ab, nach welchen Kriterien ein Empfehlungscode vergeben wird. 

Den Entscheidern der Empfehlungsbund Partnerunternehmen ist bewusst, dass es oft nur Nuancen in der Ausprägung deiner Fähigkeiten und Kenntnisse sind, die die Entscheidung beeinflussen. Die Personalverantwortlichen wissen um deine Stärken und wollen dich zu einem Karriereschritt bei den Partnern des Empfehlungsbundes begeistern. Deine Empfehlung über den Empfehlungscode ist ein Beweis dafür.

Ergreife deine Chance, indem du den Empfehlungscode hier in deine Bewerbung überträgst.

Wer erhält einen Empfehlungscode?

Die Arbeitgeber auf dieser Plattform vergeben Empfehlungscodes schriftlich oder mündlich, wenn man:

  • vor einem Vorstellungsgespräch eine Absage erhalten hat, die Unterlagen haben die Entscheider aber stark beeindruckt,
  • nach einem vielversprechenden Vorstellungsgespräch eine Absage erhalten hat, indem man sich sehr gut präsentierte,
  • als hervorragender Werkstudent oder Auszubildender nicht übernommen werden konnte,
  • als geschätzter Mitarbeiter aufgrund betriebsbedingter Maßnahmen seinen Arbeitgeber z.B. durch Sozialauswahl verlassen musste,
  • ein talentierter Absolvent einer Bildungseinrichtung mit sehr guten Noten und überzeugender Abschlussarbeit ist, oder
  • vom Empfehlungsbund gehört hat und diesen als Einstieg in eine Karriere nutzen möchte, auch wenn man vielleicht noch keinen Empfehlungscode hat.

Welche Vorteile bringt ein Empfehlungscode?

Wenn du von einem Arbeitgeber einen Empfehlungscode für den Empfehlungsbund erhalten hast, öffnet sich dir eine Welt voller Vorteile, die deine Jobsuche und Karriereentwicklung wesentlich unterstützen können. Hier sind einige der wesentlichen Vorteile, die Empfehlungscodes bieten:

  1. Erhöhte Sichtbarkeit:Dein Profil wird in der Empfehlungsbund-Community hervorgehoben, was die Aufmerksamkeit von Partnerunternehmen auf dich zieht, die aktiv nach empfohlenen Talenten suchen.
  2. Schnellerer Bewerbungsprozess:Mit einem Empfehlungscode wird deine Bewerbung oft bevorzugt behandelt, was zu schnelleren Rückmeldungen und Einladungen zu Vorstellungsgesprächen führen kann.
  3. Zugang zu einem exklusiven Netzwerk:Empfehlungscodes öffnen dir die Türen zu einem Netzwerk von Unternehmen, die sich für die Förderung und Einstellung von empfohlenen Kandidaten engagieren.
  4. Vertrauensvorschuss:Der Empfehlungscode dient als Qualitätsnachweis deiner Fähigkeiten und Erfahrungen, der von einem Unternehmen, das dich bereits kennengelernt hat, vergeben wird.
  5. Unterstützung durch die Community:Mitglieder des Empfehlungsbundes profitieren von einer Gemeinschaft, die unterstützend und hilfreich ist, was auch den Austausch von Branchenwissen und Karrieretipps einschließt.

Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch eine zweite oder sogar dritte Chance verdient und seinen idealen Arbeitgeber finden kann.

Lass dir vom Empfehlungscode helfen!

Deine Qualifikationen und dein Engagement haben dich bis hierher gebracht – lass den Empfehlungsbund dir helfen, den nächsten Schritt zu machen. Nutze die Gelegenheit, deinen Empfehlungscode in deine Bewerbungen einzubinden, und finde den Arbeitgeber, der deine Talente zu schätzen weiß.

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Wie funktioniert der Empfehlungsbund für Bewerber:innen?

1. Bewerbung bei einem Mitgliedsunternehmen

  • Du bewirbst dich bei Firma A (z. B. ein IT-Unternehmen in Sachsen).
  • Wenn du fachlich passt, aber die Stelle schon besetzt oder nicht perfekt ist, lehnt dich das Unternehmen zwar ab – aber:

2. Empfehlungscode im Absageschreiben

  • In der Absage bekommst du einen Empfehlungscode.
  • Dieser Code zeigt: „Du bist grundsätzlich geeignet und empfohlen.“

3. Bewerbung bei anderen Mitgliedern

  • Mit dem Code bewirbst du dich bei einem anderen Unternehmen im Empfehlungsbund.
  • Dort erkennen die Recruiter: „Dieser Kandidat wurde uns empfohlen, er war schon im Auswahlprozess eines anderen Mitglieds.“

4. Schnellere Chancen

  • Statistisch werden empfohlene Kandidaten innerhalb von 7 Tagen zum Gespräch eingeladen.
  • Du konkurrierst nicht mit anonymen Massen, sondern bewegst dich in einem Netzwerk, wo deine Empfehlung Gewicht hat.
Was ist der Unterschied zwischen Empfehlungsbund und einer klassischen Jobbörse?
  • Klassische Jobbörse: Du bewirbst dich bei 100 Firmen, kriegst 99 Standardabsagen.
  • Empfehlungsbund: Jede Absage kann dein Ticket zu einem neuen, passenden Arbeitgeber sein.
Welche Vorteile haben Bewerber:innen mit Empfehlungsbund?
  • Wertschätzende Absage → statt „einfach raus“, bekommst du eine echte Empfehlung weiter.
  • Boost für deine Bewerbung → dein Profil wirkt glaubwürdiger, weil dich schon ein anderes Unternehmen geprüft hat.
  • Zugang zu exklusiven Stellen → viele Mitglieder veröffentlichen Jobs nur im Empfehlungsbund.
  • Community-Charakter → du bewirbst dich nicht bei einzelnen Firmen isoliert, sondern in einem Netzwerk.
Was ist der Empfehlungsbund für Bewerber:innen realistisch?

Der Empfehlungsbund ist ein Netzwerk von Firmen, die sich gegenseitig gute Bewerber:innen empfehlen. Wenn du bei einer Bewerbung fachlich überzeugt hast – sei es durch starke Unterlagen oder ein gutes Gespräch – kannst du trotz Absage einen Empfehlungscode bekommen. Mit diesem Code bewirbst du dich bei einem anderen Mitglied, und deine Bewerbung wird dort als empfohlen markiert. Das erhöht deine Chancen, schneller zu einem Gespräch eingeladen zu werden. Wichtig: Dein Profil muss weiterhin zur Stelle passen, und der Effekt ist am größten in Regionen mit vielen Mitgliedsunternehmen. Der Empfehlungsbund wächst stetig in weitere Regionen und Branchen, wodurch deine Chancen laufend größer werden.

Ist der Empfehlungscode vom Empfehlungsbund nur Marketing?

Nein. Den Code gibt es nicht automatisch, sondern nur, wenn ein Unternehmen deine Bewerbung wirklich als qualifiziert einschätzt. Der Code ist ein echtes Signal im System: Recruiter:innen sehen sofort, dass du bereits von einem anderen Arbeitgeber empfohlen wurdest. Dadurch wird deine Bewerbung nicht wie eine anonyme behandelt, sondern oft priorisiert. Klar, der Code ersetzt keine Qualifikationen – aber er ist ein echter Bonus. Und je mehr Mitglieder der Empfehlungsbund gewinnt, desto stärker entfaltet der Code seine Wirkung.

Welche Typen von Empfehlungscodes gibt es?

Jeder Partner managt zwei Typen von Empfehlungscodes. Der erste Typ steht für interessante Bewerbungsunterlagen. Diesen erhältst du, wenn du so interessante Unterlagen eingereicht hast, dass der jeweilige Partner dich gern kennenlernen wollte, dir aber leider zurzeit kein Gespräch anbieten kann.

Der zweite Typ steht für empfohlene Fachkräfte. Diesen erhältst du, wenn du eingeladen worden bist und es in die engere Auswahl geschafft hast.

Egal welchen Code du bei der nächsten Bewerbung auf unserem Portal verwendest, die Partner beachten die Einschätzung ihrer Branchenkollegen und bevorzugen diese Bewerbung.

Wie erkenne ich, welchen Typ mein Empfehlungscode hat?

Wenn du einen Empfehlungscode einer Bewerbung hier im Portal hinzufügst, wird dir der Typ angezeigt (interessante Bewerbung, empfohlene Bewerbung). Du kannst alle Codes eingeben und sich dann für eine Auswahl entscheiden (Hinzufügen/Entfernen).

Was bedeutet „veralteter“ Code?

Jeder Partner unserer Community verwaltet selbst seine Empfehlungscodes. In regelmäßigen Abständen werden Empfehlungscodes aktualisiert. Die alten Empfehlungscodes werden nicht gelöscht und können weiterhin bei deiner nächsten Bewerbung verwendet werden. Sowohl du als auch die Partner sehen, dass ein älterer Code verwendet wurde. Die Partner können damit lediglich ableiten, wie aktuell die Empfehlung für deine Bewerbung ist.​

Wie viele und welche Empfehlungscodes sollte ich bei einer Bewerbung angeben?

Wenn du einige Codes hast, erfasse zunächst alle und prüfen deren Typ. Du kannst einzelne Codes wieder entfernen. Lass unbedingt alle Codes für „empfohlene Bewerbung“ in der Liste. Du hast es bei diesen Unternehmen in die engere Auswahl geschafft. Bei mehreren Codes wird die Empfehlung eines Partners, durch die anderen bekräftigt. Falls du nur ältere Empfehlungscodes hast, gib diese auch unbedingt an.

Welche Kriterien musst du erfüllen, damit du einen Empfehlungscode bekommst?

Du erhältst den Empfehlungscode, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:

  • Du verfügst über spezielle branchen-immanente Fähigkeiten und Kenntnisse,
  • du hast im Gespräch dein fachliches Wissen überzeugend präsentiert,
  • du überzeugtest im Gespräch durch soziale Kompetenz und mentale Stärke bei gleichzeitig starker Ausrichtung am Geschäft,
  • du passt zu den gesuchten Profilen der Community Mitglieder und
  • du hast insgesamt einen sympathischen und kompetenten Eindruck beim Vorstellungsgespräch hinterlassen.
Was geschieht mit deinen Bewerber-Daten?

Alle Daten, die mit einer Bewerbung angegeben werden sowie alle Dateien, die hochgeladen werden, werden nur für die Übermittlung der Bewerbungsunterlagen an die von dir ausgewählten Unternehmen verwendet.

Sobald die E-Mails die Systeme dieser Community verlassen haben, werden alle hier gemachten Angaben und Daten zu einer Bewerbung gelöscht. Das gilt sowohl für die technischen Serverdaten als auch für inhaltliche Dokumente.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Mehr erfahren